Gemeindeverwaltung Oberiberg
Jessenenstrasse 20
CH-8843 Oberiberg
​Telefon 055 414 31 03 
,ged6mes-inc+dex+@on%ben5ris/beu#rgv2.co*hf

Frühling

Aktuelles / Berichte aus dem Schuljahr 2022/23

Zirkuswoche Schulen Oberiberg und Unteriberg

In der Woche vom 17. – 21. April 2023, tauchten die Schülerinnen und Schüler von Ober- und Unteriberg ins Zirkusleben ein. Eine Woche lang haben die Schülerinnen und Schüler in altersdurchmischten Gruppen eine Zirkusnummer einstudiert oder hinter den Kulissen tatkräftig mitgeholfen. Artisten und Artistinnen vom Zirkus Bengalo haben die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt und verschiedene Tricks gezeigt. Das Geübte wurde als Höhepunkt am Ende der Woche in vier Vorstellungen im Zirkuszelt auf dem Pausenplatz in Unteriberg präsentiert.
Hier finden Sie den Zeitungsartikel .
Artikel und Fotos von Angela Suter

Fasnachtsumzug

Kaum waren Weihnachten und die Schule im Schnee-Tage vorbei, folgten die nächsten Highlights im Schuljahr 2022/23.
Neben dem Fasnachtsmorgen bereiteten sich die Schüler- und Schülerinnen des Kindergartens und der Primarschule Oberiberg auf den Fasnachtsumzug vor. Passend zum Schuljahresmotto "Zirkus-Manege frei" bastelten wir in den Schulwochen nach den Weihnachtsferien an einem Clown-Kostüm.
Aus bunten Abfallsäcken "nähten" wir mit dem Bügeleisen Hosen. Die Kinder brachten ein weisses T-Shirt zur Schule mit, welches wir mit bunten Punkten bemalten. Ebenso durfte nicht eine grosse Fliege oder ein Pompon beim Hals fehlen. Die Perücke wurde mit einer Moosgummiblume beschmückt.

All die Vorbereitungsstunden wurden mit einem großartigen Umzug am Sonntag, 19. Februar 2023 belohnt. Als dritte von dreiundzwanzig Nummern machte eine bunte Schar Clowns die Kirchenstrasse von der Dorfgarage Schindler bis zum Schulhaus Moos unsicher. Die Kindergarten- und 1./2. Klasse-Lehrpersonen freute es sehr, dass so viele Kinder, auch von der 3. bis 6. Klasse, mitgemacht haben. Die grosse Schar an unterschiedlichen Clowns wirkte wundervoll. Fleissig verteilten die Clowns runde Clownnasen-Kaugummi und Konfetti. Zum Schluss durften wir gemeinsam den restlichen Fasnachtsumzug bewundern.
Katja Bruhin, Klassenlehrperson

Fasnachtsmorgen mit Mini Playback Show

Was ist denn da los? Hexen, Bauarbeiter, Tiger, Monster, Fabelwesen..... Alle machten sich auf den Weg zur Schule.
Am Mittwoch, 15. Februar 2023 wurde Fasnacht gefeiert. Vor der Pause um 09.45 Uhr wurde zu Guggenmusik getanzt, sich in Spielen gemessen, der Kreativität beim Malen freien Lauf gelassen und für die grosse Show nach der Pause geübt.

Nach der Pause begrüssten die drei Moderatoren Leon Holdener, Manolo Holdener und Victor Sugnaux alle Kindergarten- und Schulkinder zur Mini Playback Show.
Während 45 Minuten durfte bei verschiedenen Liedern mitgeklatscht werden. Sheela und Joel tanzten zu «Bergauern Style». Ursina, Lea und Larina sangen «Wenn nicht jetzt, wann dann». Eliane, Svenja und Julia erzählten zu  «Braungebrannte Hand» eine Geschichte. Die drei Jungs Noah, Yanis und Tobias hüpften zu «Papa Pinguin» über die Bühne. Das Lied «Thunder» präsentierten Gabriela, Lena, Chiara, Joleen, Natalie, Inas, Abishana und Amshana. Die typischen Tanzbewegungen zu «YMCA» zeigten Anjali, Elin, Emma, Sarina, Antonia und Lis. Robbie wurde zum Lied «Mier sind vo de Füürwehr» von den Feuerwehrmännern Andri, Fabrizio, Noel und Leandro aus einem brennenden Haus gerettet. Frau Schelbert, Hlib, Mariia, Ivan und Suruthie machten Michael Jackson mit dem Lied «They don’t care about us» alle Ehre. Zum Schluss animierten Elia, Arthur und Heidi das Publikum zum Mittanzen beim Song «So a schöner Tag».

Alle Teilnehmer haben sich sehr Mühe gegeben. Sie haben besondere Tanzschritte eingeübt, Kulissen gebaut und passende Kostüme angezogen. Für ihre Bemühungen erhielten alle Mini Playback Show-Teilnehmer eine Urkunde. Nach der grossen Show folgte eine Polonaise durch die Turnhalle.
Das war ein gelungener Start in die darauf folgenden Fasnachtstage.
Katja Bruhin, Klassenlehrperson

Skipiste gegen Schulpult getauscht

"Schule im Schnee» für die Ybriger Schüler mit dem Schülerskirennen als Höhepunkt.
Die Primarschüler der Ybriger Schulen durften in der vergangenen Woche mit Skilehrern ihr Können verbessern und dann am Freitag beim Schülerskirennen gleich unter Beweis stellen.
Zeitungsbericht und Fotos von Angela Suter.
Rangliste 2023

Besuch des Eisparks Einsiedeln

Auch dieses Jahr war in der ersten Schulwoche nach Neujahr 2023 die Mehrzweckhalle durch die Theatergesellschaft besetzt, sodass wir die Turnstunde alternativ durchführen mussten. 
Es war Regen angesagt, doch die kleine Reisegesellschaft der 5./6. Klasse traf sich am Freitag 13.01.2023 wettermässig gut ausgerüstet bei der Postauto-Haltestelle im Neuseewen. Nach einer halbstündigen Fahrt begrüsste uns trockenes und teilweise sogar sonniges Wetter am Eispark Brüöl in Einsiedeln.
Da wir fast die einzigen Besucher der Eisfläche waren, hatten wir genug Platz um entweder Eishockey zu spielen oder sonst wie unsere Runden zu drehen. Einige Schüler hatten an diesem Tag Geburtstag, einige andere standen zum ersten Mal auf den dünnen Kufen, aber alle amüsierten sich bestens in den nächsten zwei Stunden. Verschwitzt, müde und aufgestellt verliessen wir gegen Mittag den Eispark und fuhren mit dem Postauto wieder zurück nach Oberiberg.
Wir freuen uns schon auf das nächte Jahr!
Silvio Kopp, Klassenlehrperson

Ybriger Märcht vom 20. September 2022

«Büchsenschiessen! Büchsenschiessen! Kommt an unseren Stand!»
Am Dienstag, 20. September 2022 vernahm man auf dem Schulhaus Moos-Pausenplatz andere Töne als sonst.
Die 3. bis 6. Klässler bewirtschafteten Marktstände, welche sie in der vorigen Schulwoche erstellt hatten. Die zahlreich erschienen Marktbesucher konnten ihr Wurfgeschick beim Mohrenkopf-Stand, Büchsenschiessen, Säckli werfen und Dartball testen. Eine Neuheit war dieses Jahr das vom DonnschtigJass inspirierte Jasskarten-Merk-Spiel. Der Aloha-Stand bediente die Zuschauer mit Sirup, Shakes und Süssigkeiten.
 
Neben den Schülerständen belebten das Bündner Alphüsli, die Bäckerei Schefer, ein Spielwaren-Stand, und das Stolzboden Hoflädäli mit heimischen Produkten das Marktleben.
Die Kindergärtner und die 1./2. Klässler stiessen etwas später zum Marktgeschehen dazu. Am Vorabend durchforsteten sie ihre Spielsachen nach nicht mehr gewolltem Spielzeug. Das Mitgebrachte wurde im Vereinsraum im Schulhaus Chilen getauscht. Nach dem Tauschbazar begaben sich die jüngeren Schüler/innen mit ihren neu erworbenen Spielwaren zum Schulhaus Moos. Kaum angekommen, wurden die Stände der grösseren Kinder bewundert und die aufgebaute Hüpfburg unsicher gemacht.
 
Kulinarisch verwöhnte der Oberiberger Bauernverein die Anwesenden und dank backfreudigen Müttern gab es köstliche Kuchen zum Dessert.
Katja Bruhin, Klassenlehrperson 1./2. Klasse

Herbstwanderung Schule Moos / Chilen 2022

Die jährliche Herbstwanderung führte die Primarschule Oberiberg wieder einmal über die Ibergeregg zum Fallenbach.
Am Montag 5. September 2022 war es soweit: die Wanderschuhe wurden geschnürt, das Käppi montiert und die Sonnencrème eingestrichen. Wie immer durften die grossen Kindergärtler und die 1./2. Klasse die leichte Variante in Angriff nehmen: sie fuhren mit dem Bus der AAGS auf die Ibergeregg Passhöhe, wo sie dann auf Schusters Rappen über den alten Schwyzerweg zur Feuerstelle am Fallenbach wanderten bzw. spazierten.

Die grösseren Schüler der 3.-6. Klasse hingegen bestiegen erstmal gemütlich den Sessellift auf die Laucheren. Dort ging es aber streng bergan und nach einigen verdienten Pausen gelangten sie schlussendlich über die Laucherenkappelen ebenfalls auf die Passhöhe Ibergeregg. Auf den Spuren ihrer kleinen Wegbereiter wanderten die älteren Schüler von dort bergab Richtung Oberiberg und dann zum gemeinsamen Treffpunkt am Spielplatz Fallenbach.

Die Grillstelle war bereits in Betrieb genommen worden und so wurde schnell der Hunger mit duftendem Bratzeug gestillt. Die langsam verrostende Seilrutsche mit dem vermoderten Sitzbrett vermochte die Kinder immer noch zu begeistern und deshalb gab es neben dem Flussstauen und Wald durchforsten auch ein geduldiges Anstehen bei der Action-Anlage, die gross und klein mit Schwung durch die Luft beförderte.

Zuguterletzt wurden die Göttikinder der Unterstufe von den «Grossen» an die Hand genommen und auf der letzten Wegstrecke zum Parkplatz Laucheren begleitet. Die dort wartenden Eltern nahmen die wohlgelaunten und zufriedenen Kinder gerne wieder in Empfang und fuhren die müden Wanderer nach Hause.
Silvio Kopp, Lehrperson 5./6. Klasse

Berichte aus dem Schuljahr 2021/22

Schulreise der 5. und 6. Klässler

Auch dieses Jahr war die 5./6. Klasse der Schule Moos in Oberiberg auf einer Schulreise unterwegs. Der Weg führte mit öffentlichen Verkehrsmitteln via Biberbrugg nach Goldau. Dort wurde die Rigibahn bestiegen und bis zur Station Klösterli gemütlich die waldige Umgebung bestaunt. Ab da waren die eigenen Füsse für das Weiterkommen zuständig. Auf verschlungenen Pfaden gelangten die 17 Schüler und 2 Begleitpersonen schlussendlich auf den erhabenen Gipfel des Berges: Rigi Kulm.
Nach ausgiebigem Genuss der herrlichen Aussicht wanderte die Reisegesellschaft etwas weiter Richtung Rigi Staffel, um dort an einer grosszügig ausgelegten Feuerstelle die obligate Wurst zu braten. Dabei teilte man die Sitzplätze und die Feuerstelle mit anderen wanderfreudigen Berggängern.
Am frühen Nachmittag begaben sich die Schulreisenden talwärts ins Dorf Rigi Kaltbad, vorbei am sagenhaften Aussichtspunkt Rigi Känzeli und aus Zeitgründen leider auch am Spielplatz und am Minigolf vorbei weiter Richtung Bahnstation der Rigibahn, um dann in einem Sonderzug wieder am Verkehrsknotenpunkt Goldau anzukommen.
Die Heimreise über Biberbrugg und Einsiedeln verlief ebenfalls reibungslos und so konnten die Schüler um 17:30 Uhr wohlbehalten aus dem Postauto aussteigen, ohne in den angekündigten Regen gekommen zu sein. Ein grosser Dank geht an die Begleitperson Claudia Meyer, welche als Grillmeister:in eine unersetzliche Hilfe darstellte und auch sonst mithalf, die grosse Schar der Jugendlichen in Schach zu halten.
Silvio Kopp, Klassenlehrperson

Exkursion zum Escape Room Einsiedeln

Die Fünft- und Sechstklässler des Schulhauses Moos haben sich durch das Sammeln von positiven Verhaltenspunkten in den letzten Monaten einen Wunsch erfüllen können, nämlich den Besuch eines“ Escape Rooms“ im nahegelegenen Einsiedeln.
 
Die Schüler wurden in kleinen Gruppen vom Personal des Freizeit-Betriebs in halbdunkle Räume eingeschlossen und mussten darin Rätsel lösen, um von einem Raum in den nächsten zu gelangen. Hierzu wurden kombinatorische Fähigkeiten, feinmotorisches Geschick und Teamgeist benötigt, damit zu den Themen „Atlantis - die versunkene Stadt“ und „Unfall im SpaceShuttle“ innerhalb einer Stunde komplexe Aufgaben gelöst werden konnten. Zusätzliche Unterstützung bekamen die Kinder durch die Begleitpersonen Frau Bisig, Frau Holdener und Herrn Kopp.
 
Während zwei Gruppen in den Themen-Räumen unterwegs waren, durften die anderen beim Klosterplatz Minigolf spielen und sich auf dem Spielplatz tummeln. Nach einer erfolgreichen Escape-Runde wurden die Gruppen, die Aufgaben und der Ort gewechselt.
Beinahe alle Spielgruppen hatten innerhalb der Spielzeit erfolgreich die Hindernisse und Hürden beseitigt und wurden mit einem Siegerfoto und einem Eintrag im Gästebuch belohnt.
 
Auf der Heimfahrt im Postauto wurden von den aufgedrehten Kindern viele Tipps und Tricks ausgetauscht und auch über den einen oder anderen Fail berichtet.
Als Abwechslung zu schulischen Aufgabenstellungen und Lerninhalten kann dieser Besuch auch anderen Schulen empfohlen werden, da diese Freizeitbeschäftigung für die Teambildung, die Kameradschaft und den Gruppengeist bestens geeignet ist.
Silvio Kopp, Klassenlehrperson
Bilder: Christina Holdener
Gemeindeverwaltung Oberiberg
Jessenenstrasse 20
CH-8843 Oberiberg
​Telefon 055 414 31 03 
%gez6mej7inu1dec6@ok'bep0ric.bet4rgh8.cm4hv
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern. Infos: Datenschutzerklärung.