Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun. Johann Wolfgang von Goethe
Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen
Wenn ich auf das vergangene Schuljahr zurückschaue, wird mir bewusst, was wir alles gemeinsam erlebt, gemeistert und durchgestanden haben. Es war nicht immer einfach! Trotz allem aber durften wir viele beeindruckende und freudige Momente erleben.
Voller Zuversicht starten wir in das neue Schuljahr 2022/23 mit der Hoffnung, dass wir uns voll und ganz auf den Unterricht und das Leben konzentrieren können.
"Lernen lernen" steht für uns im kommenden Schuljahr ganz oben auf der Prioritätsliste. Mit unserem Projekt "Lernfit - Fit im Lernen" gehen wir als Schule neue Wege. Lernfit ersetzt die klassischen Hausaufgaben, fördert das individuelle und selbständige Lernen und ist ein Angebot, das die Schülerinnen und Schüler in der Gestaltung ihres eigenen Lernens unterstützt und auch für das weitere Leben selbsttätiges und nachhaltiges Lernen ermöglicht. Gemeinsam wagen wir uns an diese Herausforderung und geben "Lernfit - Fit im Lernen" eine Chance.
Unsere Schule soll Lernort sein, in dem sich die Freude am Lernen und an der eigenen Leistung zeigt. Dazu braucht es die Bereitschaft zur gegenseitigen Hilfe sowie Vertrauen und Offenheit untereinander.
In diesem Sinne wünsche ich euch ein gelungenes Schuljahr 2022/23.
Schulleitung Susanne Lagler
iMake-IT: Ferienworkshops 2023 für Kinder und Jugendliche
Gerne möchten wir Sie auf zwei Workshops für Kinder und Jugendliche in den Sport- und Frühjahrsferien aufmerksam machen, welche am 03. März 2023 und 05. Mai 2023 an der PH Schwyz in Goldau angeboten werden. In diesen spannenden Workshops programmieren Kinder und Jugendliche einen Minigolfparcours. Die Teilnahme ist kostenlos. ier finden Sie den Flyer-Imakeit .
Schulergänzende Betreuung (SeB)
An der Gemeindeversammlung vom 09. Dezember 2021 hat der Souverän dem Budget für eine Schulergänzende Betreuung (SeB) zugestimmt. Mit dieser Zustimmung beteiligt sich die Gemeinde Oberiberg an deren Finanzierung. Mit dem Betreuungsangebot bietet die Gemeinde Oberiberg eine attraktive Möglichkeit, Familie und Beruf optimal vereinbaren zu können. Ziel dieses Angebots ist eine ganzheitliche und professionelle Betreuung der Kinder zwischen und nach den Unterrichtszeiten. Die Schulergänzende Betreuung wird in Modulen angeboten. Alle wichtigen Informationen zum Angebot (Leitlinien, Betrieb, Tarife, usw.) finden Sie im Konzept und dem Tarifreglement .
Sie möchten Ihr Kind / Ihre Kinder zur Betreuung anmelden? Hier finden Sie das Online-Anmeldeformular